I confess that when I first heard of HIP (Hyper Individual Place) Hotel Heidelberg which had each room done up in the theme of a different city, my heart sank a little. I evisaged spending the night under a poster of Big Ben, or besides a plastic Eiffel Tower. I couldn’t have been more wrong. Karim Kischka has transformed the rooms above a centuries-old, family-run tavern into designer nirvana. There is no cliché in sight. On the contrary, each rooms semms beamed in form a smart boutique hotel somewhere acrtoss the world – exquzisite ceiling painting from Marrakech, warm wood panelling London, a yin-yang black-and-white marble basin from Peking; each details down to flooring and light fittings different and carefully thought about.
BILDZEITUNG, 27. September 2008
"Sie möchten interessante Reiseziele in der ganzen Welt erkunden –dazu genügt eine einfache Fahrt nach Heidelberg... Sie brauchen nur im schicken HIP-HOTEL in der Altstadt einzubuchen."
ELLE BISTRO, März 2006
"In 15 Zimmern durch die Welt. Was für ein Hotel! Während überall sonst der Begriff „Designhotel“ schon so inflationiert ist, dass er nichts weiter mehr bedeutet, außer dass die letzte Renovierung der Herberge keine zehn Jahre alt ist, hat ihn die Familie Kischka mit neuem Leben und originellem Sinn gefüllt."